Sind Sie dabei?
Jetzt für unseren Newsletter anmelden und immer auf dem Laufenden sein. Wir informieren Sie über unsere Produktwelt, Aktionen und aktuelle Meldungen – so profitieren Sie schon vorab von unseren besten Angeboten.
So verhältst du dich richtig
Sauna-Knigge
Das Saunieren ist ein Jahrhunderte altes Kulturgut und dient nicht nur dem Wohlbefinden und der Entspannung, sondern fördert aktiv die Gesundheit, zum Beispiel durch Stärkung des Immunsystems oder Schmerzlinderung bei Arthrosen oder Rückenschmerzen. Doch damit ein Saunabesuch für alle gleichermaßen zum wohltuenden Erlebnis wird, gilt es ein paar Regeln zu beachten.
Sauna-Knigge
- 1R-E-S-P-E-C-T
- Um es mit Arethas Worten zu sagen: All we’re asking is for a little respect … Denn ein rücksichts- und respektvolles Miteinander garantiert ALLEN ein entspanntes Saunaerlebnis. Und das beginnt bereits vor dem ersten Saunagang. Damit die Aufgüsse als einzige Duftnote den Saunaraum erfüllen, solltest du vor deinem Sauna-Tag auf stark knoblauchhaltige Speisen und die Benutzung eines Parfüms verzichten. In den Sauna- und Warmlufträumen verzichte bitte auf laute Gespräche oder Handlungen, die andere stören könnten. Und auch wenn’s juckt – Schweißschaben, Bürsten, Kratzen usw. sind hier tabu. Bitte respektiere die Privatsphäre der anderen. Übrigens: Mobiltelefone und Kameras sind in der gesamten Saunaanlage nicht erwünscht.
- 2Mach dich nackig!
- Die Schwitzräume darfst du nur unbekleidet betreten. Auch Badeschuhe gehören nicht in die Sauna- und Warmlufträume. Ein ausreichend großes Badetuch stellt daher dein komplettes Outfit für die Sauna dar. Im Gastronomie-Bereich hingegen ist der Dresscode „bedeckt“. Bitte trage hier einen Bademantel oder ein trockenes, den Körper umhüllendes Badetuch.
- 3Sauber bleiben
- Vor jedem Saunagang muss geduscht werden, ebenso vor der Benutzung des Kaltwassertauchbeckens, des Badesees oder anderer Badebecken. Sauna- und Warmlufträume dürfen außerdem nur mit einem deiner Körpergröße entsprechenden Liegetuch benutzen, damit sie nicht durch Schweiß verunreinigt werden. Das gleiche gilt auch für unsere Ruheliegen. Bitte nutze sie nur mit einem Bademantel oder einer körpergroßen Unterlage. Decken legen wir aus hygienischen Gründen nicht mehr aus. Du kannst aber eine eigene Decke mitbringen oder an unserer Kasse kaufen. In Dampf- und Warmlufträumen aus Keramik oder Kunststoff genügt ein Handtuch als Sitzunterlage. Im Anschluss reinige die Sitzfläche bitte mithilfe der vorhandenen Wasserschläuche.
- 4In der Sauna
- Selbst ist der Saunagänger? Nicht bei uns. Unsere geschulten Mitarbeiter sorgen für ein sicheres und entspanntes Wellnesserlebnis. Saunaaufgüsse werden daher ausschließlich vom Personal durchgeführt. Auch eigene Hauteinreibungen oder mitgebrachte Peelings wie beispielsweise Salz oder Honig sind nicht erlaubt. Eine Ausnahme sind unsere Erlebnisaufgüsse mit Zusätzen. Hierzu wird dich unser Personal dann aber entsprechend instruieren.
- 5Pssst …!
- Die Ruheräume heißen nicht umsonst so. Damit hier jeder entspannen kann, müssen sich alle ruhig und rücksichtsvoll verhalten. In absoluten Ruheräumen herrscht – wie der Name schon sagt – absolute Ruhe. Die Liegen in unseren Ruheräumen und im Saunagarten dürfen nicht mit Handtüchern „reserviert“ werden. Räume die Liege nach deiner Ruhezeit bitte für die nächsten Gäste frei, damit auch andere in den Genuss einer Ruhezeit kommen können.
- 6Sicher ist sicher
- In Sauna- und anderen Schwitzräumen entstehen durch höhere Temperaturen, die gedämpfte Beleuchtung, Stufenbänke und unterschiedliche Wärmequellen mögliche Gefahren. Also, sei bitte immer besonders vorsichtig, um dich und andere nicht zu gefährden. Aus Sicherheitsgründen dürfen auf den technischen Einbauten der Sauna (z. B. Heizkörper, Beleuchtungskörper, Saunaheizgeräte einschließlich deren Schutzgitter und Messfühler) keine Gegenstände abgelegt werden.
- 7Zu Risiken und Nebenwirkungen …
- … frag bitte deinen Arzt. Wenn du gesundheitliche Probleme hast, solltest du vor dem Saunabesuch ärztlich abklären lassen, was du beachten musst oder ob für dich besondere Risiken bestehen.
Besondere Hinweise
- 1In Sauna- und anderen Schwitzräumen entstehen durch höhere Temperaturen, die gedämpfte Beleuchtung, Stufenbänke und unterschiedliche Wärmequellen mögliche Gefahrenquellen. Also, sei bitte immer besonders vorsichtig, um dich und andere nicht zu gefährden.
- 2Wenn du gesundheitliche Probleme hast, solltest du vor dem Saunabesuch ärztlich abklären lassen, was du beachten musst oder ob für dich besondere Risiken bestehen.